
Zeitenwende: Erneuerbare Energien lösen Braunkohle als wichtigste Stromquelle ab
Zeitenwende in der deutschen Energiewirtschaft: Im ersten Halbjahr sind die erneuerbaren Energien erstmals zur wichtigsten Quelle im Strommix aufgestiegen und haben damit die Braunkohle verdrängt. Dennoch soll die Ökostrom-Umlage nicht weiter steigen.
Die erneuerbaren Energien haben die Braunkohle als wichtigste Quelle im deutschen Strommix abgelöst. Im den ersten sechs Monaten des Jahres 2014 produzierten Windkraft-, Solar-, und Bioenergieanlagen deutlich mehr Strom als im Vorjahreszeitraum, während alle anderen großen Erzeugungsarten weniger Elektrizität bereitstellten.
Das geht aus Daten des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesystemehervor. Sie basieren auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes und der Energiebörse EEX.
Demnach steuerten die regenerativen Energien einschließlich der Wasserkraft 81,1 Terawattstunden Strom bei, die Braunkohle kam auf 69,7 Terawattstunden. Im ersten Halbjahr 2013 als auch im gesamten Vorjahr hatte die Braunkohle laut offiziellen Daten der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (Ageb) noch vor den erneuerbaren Energien gelegen. Braunkohle war laut Ageb seit 2007 die wichtigste deutsche Stromquelle, als sie die Kernenergie verdrängte.
Den kompletten Artikel finden Sie hier: http://spon.de/aegOA
Quelle: http://www.spiegel.de vom 03.07.2014